Hornbrief August 2019 - Große Männer des Horns

Mit freundlicher Erlaubnis - Gastbeitrag von Reinhard Proske

Da wo nicht ein einzelner Jäger still auf die Jagd geht, sondern wo mehrere Jäger in Gesellschaft jagen, ist die Verständigung untereinander – auch über große Strecken unumgänglich.

Seit Urzeiten wird dazu das in der Natur weitklingende Horn von den Jägern benutzt. Zunächst in der Form eines naturbelassenen Tierhorns, später als aufwendig geschmückte und mit filigranen Schnitzereien versehene Olifanten – aus dem Stoßzahn eines Elefanten geschnitzt – und in der weiteren Entwicklung durch vom Menschen hergestellte Hörner aus Metall ersetzt.

Diese boten dem Menschen einen weiten Gestaltungsspielraum insbesondere was die Länge und Form betrifft und so entwickelte sich aus dem eintönigen Naturhorn das vom Menschen geschaffene Metallhorn mit seinen – je nach Länge – verschiedenen Stimmungen und Naturtönen.

Das Zeitalter der Jagdmusik hatte begonnen.

Viele Männer  - Jäger und Nichtjäger – haben dazu beigetragen. (Jagd war bis vor kurzem eine Domäne der Männer, auch wenn  die antike Jagdgöttin Artemis/Diana eine Frau war).
Einige dieser Männer sollen im Folgenden in ihrer Beziehung zum Jagdhorn in chronologischer Reihenfolge vorgestellt werden.
Die Auswahl dieser Personen ist rein willkürlich. Sicher gibt es noch viel mehr Personen – auch über das 19. Jahrhundert hinaus, mit dem meine Reihe endet – aber das würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen.

 

Gaston III Phoebus
Comte de Foix, Vicomte de Bearn
1331 – 1391

Gaston III, genannt „Phoebus“ nach seinen blonden Haaren, war Graf von Foix. Seine Herrschaft lag im Südwesten Frankreichs, in der Gascogne.
Er war ein großer Jäger und ein sehr streitbarer Herr. Jagd war für ihn die körperliche Ertüchtigung und Vorbereitung auf den Kriegsdienst. Viele Händel mit den benachbarten Herren waren für ihn alltäglich.

Als es in seiner Region einmal ruhig wurde und keine feudalen Fehden anstanden, zog er mit seiner Truppe sogar in den hohen Norden, um dem Deutschen Orden bei der Bekehrung der Pruzzen beizustehen. Seine Abenteuerlust trieb ihn noch weiter bis nach Skandinavien, wo er – sicherlich als erster Südfranzose – das Ren kennenlernte, das er später in seinem Buch ausführlich beschrieb.
Dieses Buch,  -  Le Livre de la Chasse   -  welches Gaston Phoebus in der Zeit zwischen 1387 und 1389 schrieb, ist das Jagdbuch des Mittelalters schlechthin, ausgestattet mit wunderbaren Malereien der besten damals verfügbaren Buchmaler.
Neben der Beschreibung der Tierarten und ihrer Lebensumstände, der Hunde  und ihrer  Haltung und der verschiedenen Jagdarten – wobei die Parforcejagd den weitesten Raum einnimmt – widmet er sich in diesem Zusammenhang auch dem Horn und seinen Signalen.
Eines der schönsten Bilder in seinem Buch  zeigt ihn – erhöht sitzend – wie er Jagdknechten das Signalblasen und –rufen lehrt und es ihnen anhand der Jagdsituationen erläutert.

2019 08 grosse maenner1

Für viele dieser bei der Jagd auftretenden Umstände – das Rufen der Hunde, die Aufnahme der Fährte, das Wild kommt in Sicht, das Halali – gibt er eine spezifische Tonfolge, ein Jagdsignal an, das die Jagdknechte und die Jäger selbst beherrschen müssen.

Ein Beispiel sei hier zitiert:

„Wenn Du Jagd vorbei blasen willst, das ist, wenn die
Jagd beendet ist  und die Hunde, die mitten im Wald
sind, wo sie einer nach dem anderen bellend nicht
mehr jagen, dann blase in dieser Weise, um sie zu Dir
zu holen: ein langes Signal, dann vier sehr kurze Signale
und dann ein langes Signal und vier sehr kurze.“

Damit liegt zum ersten mal in der Jagdgeschichte eine den Jagdumständen (circonstances)  zugeordnete Sammlung von Naturhorn-Jagdsignalen vor, wie sie im Mittelalter in Frankreich und ähnlich sicherlich auch darüber hinaus geblasen wurden.

 

Reichsgraf Franz Anton von Sporck
1662 – 1738

2019 08 grosse maenner2

Ein großer Zeit- und Raumsprung führt uns in das 17./18. Jahrhundert nach Böhmen.
Der Vater von Reichsgraf Franz Anton von Sporck war noch als Bauernsohn in Niedersachsen geboren, hatte im 30-jährigen Krieg als General des Kaisers Karriere gemacht, war zum Reichsgrafen erhoben und mit  Latifundien in Böhmen belohnt worden.
Sein Sohn Franz Anton, mit dem wir uns hier beschäftigen wollen, zeigte aber schon das typische Verhalten reicher  junger Adliger. So ging er zweimal in den  Jahren 1680 -1683 auf die Kavalierstour durch Europa, um die verschiedenen Königs- und Fürstenhöfe zu besuchen. Bei seinem Aufenthalt am französischen Hof in Versailles – es herrschte Ludwig XIV, der „roi soleil“ - lernte er die höfische Jagdmusik auf großwindigen, aus Metall gefertigten Hörnern kennen, wie sie bei der Parforcejagd dort im Gebrauch waren.

Von dem Klang und der Musik dieser Hörner, die nicht nur bei der Jagd, sondern auch bereits in Opern von Jean Baptist Lully erklangen, begeistert, sandte er nach seiner Rückkehr nach Böhmen gleich zwei Musiker seiner Hofkapelle, die Jägerburschen Peter Röllig und Wenzel Svejda, nach Frankreich, um das Blasen dieser Hörner zu erlernen. Zurückgekehrt führten sie die Hörner in die Hofmusik und in das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ein. Diese Hörner waren jedoch für die Jagd bestimmt,  sie sollten einen hellen,  aggressiven und  weittragenden Ton für die Verständigung bei der Jagd über große Strecken geben. Dazu waren sie in „D“ gestimmt und relativ eng mensuriert. In der barocken Orchestermusik liebte man aber eher weichere Töne und so änderten Instrumentenbauer in Wien (die Gebrüder Leichamschneider) und Nürnberg (Ehe) die Stimmung einen halben Ton tiefer auf „ES“ und erweiterten die Mensurierung. Franz Anton von Sporck war ein reger, freier Geist und so blieb es nicht aus, daß er in Böhmen in der damaligen Zeit Schwierigkeiten mit den Jesuiten bekam, die sogar seine Bibliothek beschlagnahmten und verbrannten. Er wich dieser Gewalt aus und ging in das liberale Leipzig, wo er Johann Sebastian Bach traf und diesen mit dem von ihm aus Frankreich mitgebrachten Horn bekanntmachte. Und wenn in der Bach´schen Jagdkantate „Was mir behagt ist nur die muntre Jagd“ und im 1. Satz des Brandenburgischen Konzerts No. 1 das Horn erklingt, dann ist das auch das Werk von Franz Anton von Sporck.

 

2019 08 grosse maenner3Marc Antoine Hyazinth Marquis de Dampierre
1676 – 1756

Marc Antoine de Dampierre war ein verarmter Adliger aus der Picardie nordwestlich von Paris, der zunächst bei verschiedenen  Fürsten in Frankreich als „Gentilhomme de Chasse“ in Dienst war. Später wurde Ludwig XV auf ihn aufmerksam und nahm ihn als „Chevalier de Chasse et de Plaisir“ in seinen Dienst und an seinen Hof in Versailles. Hier begann die große Zeit des Marquis de Dampierre als Jäger und Jagdhornbläser. Er wurde ein Meister dieses Instrumentes und komponierte selbst viele Fanfaren und Fantasien, von denen 16 bis heute überliefert sind und noch immer geblasen werden.

Damals sagte man am Hofe in Versailles:
„ Wenn Dampierre  bläst, dann weint der ganze Hof“

In der Tradition von Jean Baptiste Lully hat auch Jean Philipp Rameau am Hofe Ludwig XV in seinen lyrischen und heroischen Opern und Ballettmusiken dieses Horn weiterverwendet.
Dampierre hat mit seiner Arbeit wesentlich zur musikalischen Entwicklung des Jagdhorns – jetzt in Frankreich „trompe de chasse“ genannt – wie auch zur Entwicklung der äußeren Form beigetragen.
War die „trompe de chasse“ in Stimmung „D“ mit einer Länge von 4,545 m zu Beginn seiner Zeit noch einwindig mit einem Durchmesser von 73 cm  – genannt „La Dampierre“ -, so wurde es im Jahre 1729 zweiwindig mit einem Durchmesser von 55 cm und „La Dauphine“ genannt, weil in diesem Jahr der Dauphin geboren wurde. Später, etwa Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die dreiwindige Version entwickelt, genannt  „La Orleans“ mit einem Durchmesser von 45 cm. Diese Entwicklung war auch bestimmt von der Entwicklung der Kopfbedeckung der Jagdreiter, denn das Horn musste ja problemlos – auch während des scharfen Reitens während der Parforcejagd – über den Hut gehoben werden können.

Die folgende Abbildung zeigt  verschiedene Hörner und die Entwicklung des Parforcehorndurchmessers in Abhängigkeit von der Kopfbedeckung – Dreispitz in der Mitte, Zweispitz rechts, Kappe links.

2019 08 grosse maenner4

Joseph Haydn
1732 – 1809

2019 08 grosse maenner5

Joseph Haydn als Kapellmeister der Fürsten Esterhazy

Joseph Haydn war die meiste Zeit seines Lebens Kapellmeister bei den Fürsten Esterhazy. Mit ihnen lebte er auf den esterhazischen Schlössern in Eisenberg/Österreich und Esterhaza/Ungarn. Er selbst hatte neben seiner Profession und Begeisterung für die Musik noch eine weitere Passion: das Jagen und das Fischen. Der kursächsische Gesandte im Wien der damaligen Zeit, G. A. Griesinger berichtet:

„ Die Jagd und der Fischfang waren Haydns Lieblingserholungen
während seines Aufenthaltes in Ungarn, und er konnte es nicht
vergessen, daß er einst mit einem Schuß drei Haselhühner erlegt hatte.“

2019 08 grosse maenner6

Horn der Esterhazischen Hofkapelle mit Aufsetzbogen;

 2019 08 grosse maenner7
Rendezvous zur Esterhazischen Jagd mit den Bläsern der Hofkapelle im Hintergrund

Nun war es die Aufgabe aller Komponisten höfischer Musik, das Leben und die Welt ihrer adligen Auftraggeber in ihrer Musik einzufangen. Zu diesem Leben gehörte an prominenter Stelle die Jagd. Und so hat auch Haydn die höfische Jagd in seiner Musik dargestellt und zum Klingen gebracht. Es sei hier nur an seine 31. Symphonie „mit dem Hornsignal“ oder an die 71. Symphonie „La Chasse“ erinnert. Besonders in seinem Oratorium  „Die Jahreszeiten“ hat Haydn unter dem Herbst die Stimmung einer solchen Jagd – neben dem frohen Gesang der Bauern bei der Ernte und der Freude der Winzer bei der Weinlese – eingefangen indem er den Ablauf  der Parforcejagd musikalisch mit den von den Hörnern vorgetragenen Jagdsignalen detailliert beschreibt.

Sein Librettist, Gottfried van Swieten dichtet dazu:

„Hört, hört das laute Getön,
das dort im Wald erklinget:
es ist der gellenden Hörner Schall,
der gierigen Hunde Gebell“

 

Hans Heinrich XI, Fürst Pless
1833 – 1907

Hans Heinrich XI, Graf von Hochberg, Fürst von Pless, Freiherr von Fürstenstein war preußischer General und schlesischer Montanindustrieller. Lange Zeit war er Mitglied zunächst des Preußischen Herrenhauses, später des Reichstags und des Preußischen Staatsrates. Prägend für die deutsche  Jagd seiner Zeit war er in seinem Amt als Oberstjägermeister der deutschen Kaiser.

2019 08 grosse maenner8

Fürst Hans Heinrich von Pless auf der Jagd mit umgehängtem
Pless Horn

 2019 08 grosse maenner9

Das nach ihm benannte Fürst Pless-Horn)

In diese Zeit fiel auch die Entwicklung des nach ihm benannten Fürst Pless Horns in der Stimmung „B“. Dieses Horn war zunächst ein militärisches Signalhorn. Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 nahmen viele im preußischen Heer dienende  Förster und Jäger dieses Horn mit in ihr ziviles Berufsleben ebenso wie die vielen militärischen Signale, aus denen mit der Zeit Jagdsignale, die sogenannten „Leitsignale“ wurden. Fürst Pless hat diese Entwicklung wesentlich beeinflusst. So wurde dieses Horn seit etwa 1870 bei Franz Hirschberg in Breslau unter der Schutzmarke des Fürsten gebaut und bekam von daher seinen Namen. Schon 1878 hatte der Plesser Buchhändler J. Rosner ein kleines Büchlein mit Jagdsignalen herausgegeben, das auf dem maßgeblichen Einfluss von Fürst Pless zurückgeht. Noch heute blasen die jagdlichen Bläser in den deutschsprachigen Ländern diese Signale auf dem Fürst Pless Horn.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.