• info@parforcehornmusik.de
parforcehornmusik.de parforcehornmusik.de
  • Startseite
  • Jagdmusik
    • Allgemein
      • Jagdmusik, Naturtöne und "schiefe" Töne - Ekmelik -
      • Der Weg zum guten Ton
      • Geschichte der Jagdhornmusik
      • Intonation und Klangbild...
    • Parforcehorn in Es
      • Stopfen/Dämpfen
      • Umschalttechnik b/es
    • Parforce und Pless in B
      • Die Entwicklung des Fürst-Pless-Horns und seiner Signale
      • Handbuch der Jagdmusik Stief Bd 1-9
    • Trompe de Chasse in D
      • Französische Fanfare Teil 1
      • Fanfare Teil 2 Mehrstimmiger Satz
      • Französische Fanfare Teil 3
      • Glocken und Glockenspiel
      • Cloches et Carillons
      • Bassimprovisationen
      • Abhandlung über das Jagdhorn - J. Cantin
      • Die Trompe Enchantee von Hubert Heinrich
      • Les Chasses Eternelles Interpretationshilfe
      • Video Herstellung einer Trompe de Chasse
    • Ventilhorn
      • Jagdmusik in der DDR
      • Das Ventilhorn in B
    • Barocke Jagdmusik
      • Mouret - Suite de Symphonies
    • Die verschiedenen Jagdhornarten
  • Naturhorn
    • Spezialwissen rund um das Naturhorn
    • Andere Naturhörner
      • Naturhörner
      • Alphörner
      • Inventionshörner
      • Sauerländer Halbmond
      • Cornu di Caccia Die Klarinlage
    • Philosophie + Mathematik + Musik
  • Hintergrundwissen...
    • Chor der Jäger - Freischütz
    • Die Legende " Mort du Roland"
    • Hubertuslegende
    • Totengedenken ohne Stilbruch
    • Dämpfer für Jagdhorn
    • Rechtliches zum Noten kopieren
    • Der Weg zum Arrangement
    • Intonation und Einstimmen
    • Reinigen von Jagdhörnern
    • Manufakturen für Horn
  • Der Hornbrief
    • Blog
  • Fundgrube
  • Megatest

Der Newsletter "Der Hornbrief"

Monatlicher Newsletter zu Informationen rund um das Thema Jagdhorn/-musik. Ja, ich will den monatlichen Newsletter abonnieren! Informationen zu ihrer Einwillgung und ihren Widerrufsrechten unter "Datenschutzerklärung"
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×

2022 02 Bild jagdhorn vergleichDer Hornbrief Februar 2022 - Der große "BILD-Jagdhorn-Vergleichstest"

Da habe ich schon etwas verwundert "aufgeworfen", als ich beim googeln den "großen BILD-Jagdhorn-Vergleichstest" fand. Das interessiert natürlich, was der große (bunte) Medienkonzern hierzu zu sagen hat!

Und das, was dann kam, war wirklich spannend, lustig und mit immer mehr Stilblüten, die sich die Autorin dazu ausgedacht hat!!


siehe unter: https://www.bild.de/vergleich/jagdhorn-test/

Frisch auf gings mit dem großen Vergleich und den Vergleichssiegern, Preis-Leistungssiegern und Bestsellern.
(in einer späteren Version kam zumindest doch die Firma Dotzauer dazu...)

2022 02 Bild jagdhorn preise 


Interessant, dass hier alle Hörner - sowohl Taschenjagdhörner als auch Pless - als "Großes Jagdhorn" tituliert werden. Zumindest die Tonart stimmt. Wenn man den Vergleichssieger "Fritzmann" kaufen will, kommt man gleich auf amazon und kann dieses dann supergünstig für 400,39 € erwerben!! (auf anderen Websites kommt man mit 70-85 € schon günstiger für das Fritzmann weg. Das Fritzmann wird dabei auch mit "be­son­ders hoch­wer­ti­ge Ver­ar­bei­tung" geadelt)

 Lesenswert wird es auch weiter unten, wenn Maria L., die Autorin ("Ich bin bereits viele Jahre als Autorin für zahl­rei­che Themen aktiv. ...Meine Ex­per­ti­se bringe ich in um­fas­sen­den Rat­ge­bern auf das vir­tu­el­le Papier), viel interessantes zum Jagdhorn ausführt:

"Ursprünglich produzierte das Jagdhorn Naturtöne." .....hmm....und heutzutage?????

 "Um einen klareren Klang zu erzielen, lassen sich versilberte Mundstücke einsetzen."....hmmm...das die Versilberung klareren Klang erzielt, wusste ich auch noch nicht...!!!

"Nach wie vor wird ein Jagdhorn aus Plastik oder Metall vorrangig bei Gesellschaftsjagden als Signalinstrument benutzt" ....Plastik???

"Jagdhörner werden genutzt, um die Strecke zu legen."....hm....vielleicht nur etwas unglücklich formuliert....das Jagdhorn ist ja kein Schubkarren!!

"Viele Jäger verstehen den Umgang mit dem Jagdhorn aus Elfenbein oder Plastik als Hobby, welches den Gemeinschaftsgedanken stärkt."...sehr interessant: da sollte man mal den Artenschutz rufen, um die Jäger mit ihren elfenbeinernen Jagdhörnern zu überprüfen!

"Hersteller wie Koulate, Muslady, Cherrstone, Roy Benson oder Fritzmann stellen hochwertige Instrumente her." ...🤭🤮

"Ein leichtes und handliches Jagdhorn aus Plastik ist bei der Jagd in unwegsamem Gelände von Vorteil. Ein größeres und sperrigeres Jagdhorn aus Elfenbein macht dagegen auf öffentlichen Auftritten und Konzerten eher von sich reden."....wohl wahr!!!! 🤭🤭🤭🤭

 "Wenn Sie ein Jagdhorn günstig kaufen, kommen Typen aus Messing in Betracht. Ein Jagdhorn für Anfänger muss nicht zwingend aus Kupfer oder Goldmessing bestehen."....Woll!! Muss nicht unbedingt aus Kupfer sein!!!!

 "Wird ein Jagdhorn mit Riemen inklusive Mundstück verkauft, können Sie sofort versuchen, die ersten Jagdhorn-Schallwellen zu erzeugen. Dennoch sollte nicht auf passendes Zubehör verzichtet werden.".....🤭🤭🤭🤭

 "Das Fürst-Pless-Horn ist der Klassiker unter den Jagdgebrauchshörnern. Für den Gebrauch außerhalb des Jagdbetriebes haben sich Modelle wie das Celwingsche (!) Horn oder das Sauerländer Halbmond Horn bewährt."....na ja ....bewährt.....


Martin Geyer

Aktuelle Beiträge

  • Der Hornbrief April 2023 Gruppenvorstellung Horn-Ensemble St. Johannis Buchholz 05. Februar 2023
  • Der Hornbrief Juni 2023 Jagd- und Kunstmusik 05. Februar 2023
  • Der Hornbrief Mai 2023 Jagd- und Kunstmusik 05. Februar 2023
  • Der Hornbrief April 2025 - Buchvorstellung "Probenmethodik Blasorchester" 05. Februar 2023
  • Links Hornbauer/Instrumente
  • Links im WWW
  • Links Noten für Jagdhorn
  • Freie Noten
  • Freie Noten des BJV
  • Literatur, Quellen

Kontakt - Copyright © 2022 Peter Neu. Alle Rechte vorbehalten. - Impressum und Datenschutz

  • Startseite
  • Jagdmusik
    • Allgemein
      • Jagdmusik, Naturtöne und "schiefe" Töne - Ekmelik -
      • Der Weg zum guten Ton
      • Geschichte der Jagdhornmusik
      • Intonation und Klangbild...
    • Parforcehorn in Es
      • Stopfen/Dämpfen
      • Umschalttechnik b/es
    • Parforce und Pless in B
      • Die Entwicklung des Fürst-Pless-Horns und seiner Signale
      • Handbuch der Jagdmusik Stief Bd 1-9
    • Trompe de Chasse in D
      • Französische Fanfare Teil 1
      • Fanfare Teil 2 Mehrstimmiger Satz
      • Französische Fanfare Teil 3
      • Glocken und Glockenspiel
      • Cloches et Carillons
      • Bassimprovisationen
      • Abhandlung über das Jagdhorn - J. Cantin
      • Die Trompe Enchantee von Hubert Heinrich
      • Les Chasses Eternelles Interpretationshilfe
      • Video Herstellung einer Trompe de Chasse
    • Ventilhorn
      • Jagdmusik in der DDR
      • Das Ventilhorn in B
    • Barocke Jagdmusik
      • Mouret - Suite de Symphonies
    • Die verschiedenen Jagdhornarten
  • Naturhorn
    • Spezialwissen rund um das Naturhorn
    • Andere Naturhörner
      • Naturhörner
      • Alphörner
      • Inventionshörner
      • Sauerländer Halbmond
      • Cornu di Caccia Die Klarinlage
    • Philosophie + Mathematik + Musik
  • Hintergrundwissen...
    • Chor der Jäger - Freischütz
    • Die Legende " Mort du Roland"
    • Hubertuslegende
    • Totengedenken ohne Stilbruch
    • Dämpfer für Jagdhorn
    • Rechtliches zum Noten kopieren
    • Der Weg zum Arrangement
    • Intonation und Einstimmen
    • Reinigen von Jagdhörnern
    • Manufakturen für Horn
  • Der Hornbrief
    • Blog
  • Fundgrube
  • Megatest
  • info@parforcehornmusik.de