• info@parforcehornmusik.de
parforcehornmusik.de parforcehornmusik.de
  • Startseite
  • Jagdmusik
    • Allgemein
      • Jagdmusik, Naturtöne und "schiefe" Töne - Ekmelik -
      • Der Weg zum guten Ton
      • Geschichte der Jagdhornmusik
      • Intonation und Klangbild...
    • Parforcehorn in Es
      • Stopfen/Dämpfen
      • Umschalttechnik b/es
    • Parforce und Pless in B
      • Die Entwicklung des Fürst-Pless-Horns und seiner Signale
      • Handbuch der Jagdmusik Stief Bd 1-9
    • Trompe de Chasse in D
      • Französische Fanfare Teil 1
      • Fanfare Teil 2 Mehrstimmiger Satz
      • Französische Fanfare Teil 3
      • Glocken und Glockenspiel
      • Cloches et Carillons
      • Bassimprovisationen
      • Abhandlung über das Jagdhorn - J. Cantin
      • Die Trompe Enchantee von Hubert Heinrich
      • Les Chasses Eternelles Interpretationshilfe
      • Video Herstellung einer Trompe de Chasse
    • Ventilhorn
      • Jagdmusik in der DDR
      • Das Ventilhorn in B
    • Barocke Jagdmusik
      • Mouret - Suite de Symphonies
    • Die verschiedenen Jagdhornarten
  • Naturhorn
    • Spezialwissen rund um das Naturhorn
    • Andere Naturhörner
      • Naturhörner
      • Alphörner
      • Inventionshörner
      • Sauerländer Halbmond
      • Cornu di Caccia Die Klarinlage
    • Philosophie + Mathematik + Musik
  • Hintergrundwissen...
    • Chor der Jäger - Freischütz
    • Die Legende " Mort du Roland"
    • Hubertuslegende
    • Totengedenken ohne Stilbruch
    • Dämpfer für Jagdhorn
    • Rechtliches zum Noten kopieren
    • Der Weg zum Arrangement
    • Intonation und Einstimmen
    • Reinigen von Jagdhörnern
    • Manufakturen für Horn
  • Der Hornbrief
    • Blog
  • Fundgrube
  • Megatest

Der Newsletter "Der Hornbrief"

Monatlicher Newsletter zu Informationen rund um das Thema Jagdhorn/-musik. Ja, ich will den monatlichen Newsletter abonnieren! Informationen zu ihrer Einwillgung und ihren Widerrufsrechten unter "Datenschutzerklärung"
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×

a devertDer Hornbrief August 2021 - Anthelme Devert

Hallo, liebe Leser,

ein aufmerksamer Leser und Bläserfreund machte mich beim letzten Hornbrief "Parforcehorn und Orgel" auf Anthelme Devert aufmerksam, der als bedeutender Komponist gelten darf. Dieser darf, wenn es um "Parforcehorn und Orgel" geht, nicht vergessen werden.

Devert wurde 1899 in Montluel bei Lyon geboren und starb 1981 in der Provence. Die genaue Biographie ist online einsehbar auf seiner Website (siehe unten).

Er darf als Nachfolger von Tyndare gelten, der dessen "Offenheit" in der Musik in seinen Kompositionen weiterführte.

Peter Neu schreibt dazu: "Die Herren Tyndare Gruyere, später Anthelme Devert, sowie andere couragierte Musiker kreierten die „Trompe enchantée“ begleitet von der Orgel, dem Piano, solistischem Gesang oder einem gemischten Chor". Weitere bedeutende Komponisten dieser Richtung sind heutzutag Sylvain Oudut und Dimitri Donders (aus der Gruppe "Le Débuché de Paris") oder auch Hervé Teknia.

Unser geschätzer Hubert Heinrich führt in seinem lesenswertem Band "Die 'Trompe Echantée' mit Orgel in Es" detailliert aus, was diese Stilrichtung ausmacht. So etwa das "Radouci", ein leise klingendes melodisches Thema, oder die Verwendung gestopfter Töne sowie auch heutzutage die Korrektur derselben auf eine temperierte Stimmung.

Die Website www.a-devert.com - eigens geschaffen von seinem Sohn zur Weiterverbreitung des Gedächtnisses an seinen Vater - umfasst die Biographie und alle Werke in den Originalnotensätzen. Sie umfasst (die Noten im Bereich "Partitions") zwei Hubertusmessen, Werke für Solohorn mit Orgel, aber auch Fanfaren und Fantasiestücke für zwei bis vier Hörner (wenn die Site die Meldung "Interdit - Vouz avez été Bloqué" ausgibt, einfach am nächsten Tag wieder probieren....).

Besonders ans Herz legen möchte ich folgende Werke: (aus dem Band "Fantasie für vier Hörner")

  • Le Rallye aux Loups (Seite 12)
  • Le reveil de Diane (Seite 41)
  • Le mont du Loup (Seite 43)
  • Souvenirs der Fribourg en Breisgau (Seite 50)
  • Choral (Seite 55)
  • Sous le Pins (Seite 66)
  • Murmures de la vallee (Seite 76)
  • Divertissement (Seite 80)
  • Le beau Jura (Seite 87)
  • Murmures de la Foret (Seite 91)

Das Stück "Souvenirs der Fribourg en Breisgau" finden Sie hier (von mir) "frisch" gesetzt und gut lesbar als PDF.

Die Website bietet auch viele Aufnahmen aus den Einspielungen Deverts zum Anhören an (Bereich "Musique")!


Herzlichst grüßt sie

Martin Geyer

Aktuelle Beiträge

  • Der Hornbrief April 2023 Gruppenvorstellung Horn-Ensemble St. Johannis Buchholz 05. Februar 2023
  • Der Hornbrief Juni 2023 Jagd- und Kunstmusik 05. Februar 2023
  • Der Hornbrief Mai 2023 Jagd- und Kunstmusik 05. Februar 2023
  • Der Hornbrief April 2025 - Buchvorstellung "Probenmethodik Blasorchester" 05. Februar 2023
  • Links Hornbauer/Instrumente
  • Links im WWW
  • Links Noten für Jagdhorn
  • Freie Noten
  • Freie Noten des BJV
  • Literatur, Quellen

Kontakt - Copyright © 2022 Peter Neu. Alle Rechte vorbehalten. - Impressum und Datenschutz

  • Startseite
  • Jagdmusik
    • Allgemein
      • Jagdmusik, Naturtöne und "schiefe" Töne - Ekmelik -
      • Der Weg zum guten Ton
      • Geschichte der Jagdhornmusik
      • Intonation und Klangbild...
    • Parforcehorn in Es
      • Stopfen/Dämpfen
      • Umschalttechnik b/es
    • Parforce und Pless in B
      • Die Entwicklung des Fürst-Pless-Horns und seiner Signale
      • Handbuch der Jagdmusik Stief Bd 1-9
    • Trompe de Chasse in D
      • Französische Fanfare Teil 1
      • Fanfare Teil 2 Mehrstimmiger Satz
      • Französische Fanfare Teil 3
      • Glocken und Glockenspiel
      • Cloches et Carillons
      • Bassimprovisationen
      • Abhandlung über das Jagdhorn - J. Cantin
      • Die Trompe Enchantee von Hubert Heinrich
      • Les Chasses Eternelles Interpretationshilfe
      • Video Herstellung einer Trompe de Chasse
    • Ventilhorn
      • Jagdmusik in der DDR
      • Das Ventilhorn in B
    • Barocke Jagdmusik
      • Mouret - Suite de Symphonies
    • Die verschiedenen Jagdhornarten
  • Naturhorn
    • Spezialwissen rund um das Naturhorn
    • Andere Naturhörner
      • Naturhörner
      • Alphörner
      • Inventionshörner
      • Sauerländer Halbmond
      • Cornu di Caccia Die Klarinlage
    • Philosophie + Mathematik + Musik
  • Hintergrundwissen...
    • Chor der Jäger - Freischütz
    • Die Legende " Mort du Roland"
    • Hubertuslegende
    • Totengedenken ohne Stilbruch
    • Dämpfer für Jagdhorn
    • Rechtliches zum Noten kopieren
    • Der Weg zum Arrangement
    • Intonation und Einstimmen
    • Reinigen von Jagdhörnern
    • Manufakturen für Horn
  • Der Hornbrief
    • Blog
  • Fundgrube
  • Megatest
  • info@parforcehornmusik.de